Liebe Jodelfreunde
    Zuerst in eigener Sache
    Es ist schon ziemlich lange her seit dem letzten öffentlichen Newsletter unserer Vereinigung. Das liegt nicht daran, dass ich nicht schon lange wollte. Es lag schlicht an meinen zeitlichen
    Ressourcen. Wie einige wissen, bin ich im Januar bei den Dübendorfern vorübergehend als Chorleiter eingestiegen. Diese befanden sich in der fortgeschrittenen Phase einer CD-Produktion, standen
    anfangs Jahr jedoch ohne musikalische Führung da, nachdem sich für die zurückgetretene Dirigentin bis da keine Nachfolgerin finden liess. Zwar mit einem gewissen musikalischen Rucksack, jedoch
    ohne Erfahrung als Chorleiter hat mich diese Aufgabe ziemlich viel Zeit und Energie gekostet. Die Website der Vereinigung musste daher etwas hintenanstehen. Inzwischen sind die Aufnahmen jedoch
    im Kasten, die Nachproduktion läuft, und mit dem Erreichten sind wir bis jetzt sehr zufrieden. Die Dübendorfer freuen sich übrigens, euch am 20. Oktober in Dübendorf zu ihrem Chränzli mit CD
    Taufe zu begrüssen.
    
    Vergangene Aktivitäten
    Jodelfreunde kamen im Winterhalbjahr in den Genuss einer intensiven und abwechslungsreichen Chränzli- und Konzertsaison. Über verschiedene Anlässe konnte ich auf der Website Berichte
    veröffentlichen. Wer Lust hat, die Aktivitäten Revue passieren zu lassen, dem empfehle ich einen Blick auf die News Seite (Link).
    
    Diverse Dirigentenwechsel
    Die Mehrheit der Oberländer Clubs waren im letzten Halbjahr von Dirigentenwechseln betroffen, eine Massierung, wie sie zum Glück nur selten auftritt. Bei der Mehrheit der betroffenen Clubs ist
    das jedoch erstaunlich gut über die Bühne gegangen, das heisst, sie fanden rechtzeitig eine qualifizierte Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Leider trifft dies nicht für alle Chöre zu. Es ist
    jedoch zu hoffen, dass letztlich alle Chöre wieder eine geeignete musikalische Leitung finden.
    
    Betrachtet man die Herkunft der Dirigenten, fällt auf, dass nun etliche von ausserhalb unserer Region kommen. Das ist an sich kein Problem. Bedenkt man jedoch, dass Dirigentenmangel ein
    weiträumiges Problem ist, sollte man wahrscheinlich auch in unserer Region versuchen, den einen oder anderen Kandidaten zu motivieren, sich in Chorleitung weiterzubilden.
    
    Berichte über Festteilnahmen
    Als Webmaster bin ich natürlich immer froh, wenn ich von den einzelnen Formationen einen kurzen Bericht erhalte über besondere Ereignisse oder Auftritte. Einige Sätze und ein paar Bilder sind
    schon sehr viel wert. Solch nennenswerte Ereignisse sind zum Beispiel Teilnahmen an Unterverbandsfesten, vor allem ausserhalb des NOSJV. Da wäre es doch schön, wenn wir von den teilnehmenden
    Formationen einen kurzen Bericht hätten, wie es ihnen da ergangen ist. Die Pfäffiker gehen zb ans Berner Kantonale. Als Mitreisender werde ich darüber selber berichten. Es wäre jedoch 
    wünschenswert, auch von anderen Formation zu vernehmen, wenn sie Interessantes erlebt haben.
    
    Projekt Jodelversion eines Pop Songs
    Ich hatte ja kurz vor Ostern zu einem Projektchor aufgerufen, bei dem es darum ging, eine Jodelversion eines Pop Songs zu produzieren. Das Vorhaben war terminlich extrem ehrgeizig, und wie zu
    befürchten war, liess es sich im gesteckten Rahmen nicht realisieren. Der Kontakt zu den Energy Leuten besteht jedoch weiterhin. Im Raum steht nun die Idee, vom Sommerhit 2018 eine Jodelversion
    zu produzieren. Welcher Song zum Sommerhit 2018 avanciert, sollte sich in den nächsten Wochen herauskristallisieren. Dann sollte jedoch bald darauf auch die Jodelversion produziert sein. Es
    dürfte also terminlich wiederum eng werden. Im Moment bitte ich erst um Kenntnisnahme und Weiterverbreitung, dass ein solches Projekt im Raum steht und sich allfällig interessierte Leute schon
    etwas Gedanken machen. Man kann sein Interesse bei mir auch schon mal unverbindlich anmelden. Das würde die Sache etwas erleichtern, wenn es dann ernst würde. Freuen würde ich mich auch über die
    Mitwirkung eines interessierten Chorleiters.
