Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelte sich das Städtchen Altstätten im St. Galler Rheintal in ein Zentrum der Schweizer Brauchtumspflege: Sängerinnen und Sänger, Alphornbläser sowie Fahnenschwinger aus der gesamten Ostschweiz und dem Rest der Schweiz und dem nahen Ausland trafen sich zum traditionellen Jodlerfest des NOSJV.
Auch zahlreiche Formationen aus dem Zürcher Oberland und der FJVZO waren mit dabei.
Sie überzeugten mit beeindruckenden Darbietungen und bewiesen ihr musikalisches und technisches Können. Die Vorträge zeugten von einer tiefen Verbundenheit zur Tradition und der Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen.
Neben den Wettvorträgen stand der Festcharakter im Vordergrund: Begegnungen, Geselligkeit und gelebte Tradition machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein besonderes Höhepunkt war der festliche Umzug durch die Altstätter Altstadt, bei dem auch die Stadt-Jodler Uster und das Chelleländer Jodlerchörli aus Bauma mit Stolz ihre Sujets und ihren Gesang präsentierten.
Wir danken allen Teilnehmenden, Besucherinnen und Besuchern sowie den Organisatoren für ein gelungenes Fest im Zeichen des Schweizer Brauchtums und der Jodlerkultur!
JE
JD
JD
JD
JK
JK
JK
JK
JK
JK
JK
Brunner Regula, Grüningen
Bachofen Monika, Maur
Kläusler Christian, Hombrechtikon
Brunner Regula, Grüningen
Dobmann Matthias, Grüningen
Rutschi Tobias, Bäretswil
Rutschi Fabienne, Gibswil
Chelleländer Jodelchörli, Bauma
Jodelklub Bärgblueme, Grüningen
Jodelfreunde Echo vom Hornet, Gossau ZH
Jodelklub Heimet, Hinwil
Jodelklub Heimelig, Mönchaltorf
Jodelchörli am Pfäffikersee, Pfäffikon
Jodlerklub Rumlikon, Rumlikon
Stärne
Zämeha
Es Blüemli
Uf de Bärge
isch es schön
Alpfrüehlig
Am Bächli no
Dr Ustig isch cho
Alpabfahrt
Morge-Sege
Härzlichkeite
Höch obe
1
2
1
1
1
1
1
2
2
1
2