Im Rahmen des Dorffestes in Bauma und anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Baumer Jodler lud der Verein benachbarte Formationen und Interpreten zu einem festlichen Konzert ein.
Punkt acht Uhr abends, genau mit dem Glockenschlag, eröffneten die Baumer Jodler den Abend:
Mit getragenem Schritt zogen sie zum feierlichen Klang des Bärgjützi von Adolf Stähli in die Kirche ein. Es folgte ein abwechslungsreiches und
eindrückliches Programm:
Neben den Chelleländer Jodler sorgten weitere acht Jodlerformationen, dazu drei Alphornformationen sowie Fahnenschwinger sorgten für musikalische und visuelle Höhepunkte.
Die Vielfalt und Hingabe der Mitwirkenden machten den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Gäste.
Wie es Tradition ist, bildete der Gesamtchor den krönenden Abschluss dieser eindrucksvollen Zusammenkunft der Jodler. Die vereinten Stimmen
erfüllten die Kirche mit einem Klang, der lange nachhallte.
Im Anschluss traf man sich zu einem gemütlichen Apéro im Saal des Restaurants Tanne. Dort wurde noch bis spät in die Nacht gesungen, gejuchzt und gefeiert. Einige Besucher zog es danach weiter ins Festzelt, wo das Dorffest seinen schwungvollen Ausklang fand.
Vom 4. bis 6. Juli 2025 verwandelte sich das Städtchen Altstätten im St. Galler Rheintal in ein Zentrum der Schweizer Brauchtumspflege: Sängerinnen und Sänger, Alphornbläser sowie Fahnenschwinger aus der gesamten Ostschweiz und dem Rest der Schweiz und dem nahen Ausland trafen sich zum traditionellen Jodlerfest des NOSJV.
Auch zahlreiche Formationen aus dem Zürcher Oberland und der FJVZO waren mit dabei.
Sie überzeugten mit beeindruckenden Darbietungen und bewiesen ihr musikalisches und technisches Können. Die Vorträge zeugten von einer tiefen Verbundenheit zur Tradition und der Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen.
Neben den Wettvorträgen stand der Festcharakter im Vordergrund: Begegnungen, Geselligkeit und gelebte Tradition machten das Wochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein besonderes Höhepunkt war der festliche Umzug durch die Altstätter Altstadt, bei dem auch die Stadt-Jodler Uster, das Chelleländer Jodlerchörli aus Bauma und die Fahnenschwinger aus dem Linthgebiet mit Stolz ihre Sujets und ihren Gesang präsentierten.
Wir danken allen Teilnehmenden, Besucherinnen und Besuchern sowie den Organisatoren für ein gelungenes Fest im Zeichen des Schweizer Brauchtums und der Jodlerkultur!