Interner NL FJVZO an Mitgliedformationen Juli 2017


Liebe Jodelfreunde


Das Eidgenössische in Brig ist schon seit drei Wochen Geschichte. Für mich war es ein wundervolles und sehr eindrückliches Erlebnis. Ich hoffe, euch ging es auch so, und ihr schwelgt nun in entsprechenden Erinnerungen.


Inzwischen ist wohl meistenorts der Jodelalltag wieder eingekehrt. Das Tröstliche daran: Der Jodelalltag ist ja eigentlich kaum jemals grau, sondern meist fröhlich und farbig, nur etwas weniger intensiv. Und so können wir uns schon wieder auf den nächsten Grossanlass freuen, deren Teilnahme verschiedentlich bereits eifrig diskutiert wird.

Anlässe

Bereits eine Woche nach "Brig" hatten die Pfäffiker einen schönen und sehr dankbaren Auftritt im Rahmen eines Chorkonzertes im Rössli in Illnau, von dem hier ein paar Fotos zu finden sind.


In zwei Wochen feiern wir ja bereits wieder den 1. August. Eine etwas grössere Feier mit Bundesrat Ueli Maurer als Festredner findet in der Gemeinde Seegräben statt. Auch da wird fleissig gejodelt werden, bestreitet doch das Chörli am Pfäffikersee den signifikanten Part des Rahmenprogramms.

Notenlesen und Musiktheorie: Kursanmeldung bis 12. August

Nach Meinung verschiedener Experten sind die zum Teil bescheidenen musiktheoretischen Kenntisse von Jodlern und Sängern als Schwachkpunkt anzusehen, dessen Ausmerzung die Probenarbeit verbessern und erleichtern könnte. Genau zu diesem Themenkreis führt der NOSJV in Hinwil ab September an mehreren Abenden einen Kurs durch. Petra Tomanek hat mich gebeten, dafür auf unserer Website etwas die Werbetrommel zu rühren, was ich hiermit natürlich mache. Persönlich glaube ich, dass etwas Kenntnis von Theorie und Notenschrift sicher nicht schadet und für einen Sänger, der sein Hobby ernsthaft betreiben will, vielleicht fast ein bisschen Ehrensache ist.

Information aus den Mitgliedformationen

Nicht alle Information, die es Wert wäre, auf dieser Website für die Oeffentlichkeit oder die anderen Formationen publiziert zu werden, findet den Weg zu mir. Ich möchte euch deshalb ermuntern, mir möglichst viel Information zukommen zu lassen, sei es in Form von Vorschauen, Rückblicken oder anderen Berichten und Artikeln. Ziel der Site ist ja nicht nur, das Oberländer Jodelwesen einigermassen aktuell, sondern auch einigermassen umfassend zu präsentieren.

Collage über die Zürcher Oberländer in Brig

Ueber Brig wurde in den Medien im allgemeinen schon eingehend berichtet. Auf dieser Site habe ich bis jetzt erst die erreichten Klassierungen veröffentlicht. Ich fände es schön, man könnte dies ergänzen durch eine kleine Domkumentation über die Teilnahme der Oberländer und bitte euch, mir entsprechendes Material zu senden in Form von

  • Bildern, evtl mit erklärendem Text
  • Videos (mehrere Formationen haben zb ihren Auftritt mit Handy gefilmt)
  • Anekdoten
  • Statements
  • sonstigen Texten und Berichten

Ich werde dann daraus eine Collage zusammenstellen und publizieren.


Das Material muss nicht hochwertig sein, wichtger ist, dass es Oberländer am Fest zeigt, oder das Fest aus Sicht der Oberländer. Kommentarlose Bilder des Glishorns, des Stockalperschlosses oder des Festbetriebs im allgemeinen sind also weniger gefragt.


Jeder kann mir direkt senden, was er hat und was er beisteuern möchte. Ich werde vielleicht nicht alles aufschalten, was ich erhalte und ich behalte mir ein gewisses Zensurrecht vor, aber ich freue mich auf alles, was ihr mir sendet.


Herzliche Grüsse aus Wald


Beni Keller